Ausstellung ‘Von allem Anfang an’
Geschrieben am Mai 9th, 2016 in Ausstellung, Kunst, Lesung, Literatur
In jedem Jahr erscheinen im deutschsprachigen Raum ungefähr 8000 Kinder- und Jugendbücher, darunter 6000 original deutschsprachige Ausgaben. Diese beeindruckende Zahl ist nicht nur Zeichen für die Vitalität der Branche, sondern fordert auch zu einer Standortbestimmung auf: Was zeichnet die aktuelle deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur aus? Welche Charakteristika gibt es, welche thematischen Akzente, Erzählformen und stilistischen Besonderheiten?
Um über deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur zu informieren und ihre Verbreitung im Ausland zu fördern, haben das Goethe-Institut Prag und die Internationale Jugendbibliothek für die Ausstellung „Von allem Anfang an“ 2013 eine gemeinsame Auswahl über die allgemeinen Tendenzen der letzten Jahre getroffen.
In dieser Sammlung findet man neben Erzählungen und Fantasyromanen auch Bilderbücher und Krimis – neulich sogar in digitaler Form. Die Ausstellung, die dem Publikum u.a. auch drei schon ins Ungarische übersetzte Bände vorstellt, ist
vom 11. Mai bis zum 10. Juni 2016
in der Méliusz-Juhász-Péter-Bibliothek zu besuchen.
Zur Eröffnung der Ausstellung um 11 Uhr am 11. Mai erwarten wir jede Interessierte.
Danach findet ein Workshop statt, wo 10-14 jährige Jugendliche sich mit dem Ausstellungsmaterial und der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur im Allgemeinen auf spielerische Weise auseinandersetzen können.
Als Begleitprogramm wird am 10. Juni eine Lesung für Schüler organisiert.
Man kann festhalten, dass die Vitalität des deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchs sich nicht allein in der großen Zahl von Neuerscheinungen ausdrückt. Zwar gibt es einerseits die klare Tendenz, Bücher für bestimmte Ziel- und Altersgruppen zu produzieren und dabei Botschaften und Handlungsanweisungen zu geben. Andererseits ist jedoch ebenso das Bestreben spürbar, starre Kategorien zu durchbrechen. Gerade in jenen „Zwischenwelten“ entstehen oft Bücher von hoher ästhetischer Qualität, die keine Scheu vor schwierigen Themen haben und die bestrebt sind, eine neue Bild- und Formsprache zu entwickeln.
Sie finden die Veranstaltung auch bei Facebook